- legitimieren
- ermächtigen; berechtigen; mandatieren (veraltet); bevollmächtigen; befugen; autorisieren; begründen; argumentieren; rechtfertigen; erklären; ausweisen
* * *
le|gi|ti|mie|ren [legiti'mi:rən] (bildungsspr.):1. <tr.; hat jmdn., etwas für legitim erklären:ihr Vorgehen wurde nachträglich legitimiert.Syn.: ↑ absegnen (ugs.), ↑ akzeptieren, ↑ anerkennen, ↑ billigen, ↑ erlauben, ↑ genehmigen, ↑ gestatten, ↑ hinnehmen, ↑ sanktionieren, ↑ tolerieren, ↑ zulassen, ↑ zustimmen.2. <+ sich> bestimmte Eigenschaften oder Rechte durch ein Schriftstück nachweisen:können Sie sich legitimieren?; ich legitimierte mich als Vertreter der Firma.Syn.: sich ↑ ausweisen.* * *
le|gi|ti|mie|ren 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉1. etwas \legitimieren für legitim erklären; Ggs delegitimieren2. jmdn. \legitimieren berechtigenII 〈V. refl.〉 sich \legitimieren eine Legitimation (5) vorlegen, sich ausweisen[→ legitim]* * *
le|gi|ti|mie|ren <sw. V.; hat [mlat. legitimare = (ein nicht eheliches Kind rechtlich) anerkennen] (bildungsspr.):1.ein Vorgehen, ein Verhalten nachträglich l.;b) mit einem bestimmten Recht, einer Vollmacht ausstatten:wer hat Sie legitimiert, in unserem Namen zu handeln?können Sie sich l.?;er legitimierte sich als der Eigentümer des Autos.4. begründen, rechtfertigen, als berechtigt erscheinen lassen:diese Entscheidung wurde damit legitimiert, dass es keine Alternative gebe;seine Bestrafung ist nicht länger zu l.* * *
legitimieren[mittellateinisch legitimare »(ein nichteheliches Kind) rechtlich anerkennen«], 1) für legitim erklären; 2) mit einer Vollmacht ausstatten; 3) sich ausweisen.* * *
le|gi|ti|mie|ren <sw. V.; hat [mlat. legitimare = (ein uneheliches Kind rechtlich) anerkennen] (bildungsspr.): 1. a) für ↑legitim (1 a) erklären, als rechtmäßig anerkennen: ein Vorgehen, ein Verhalten nachträglich l.; Bei Karl dem Großen ist die Romfahrt noch in der Absicht begründet, die eigene Macht durch das herrenlos gewordene Erbe des Römischen Reiches zu l. (Fest, Im Gegenlicht 131); Die Umweltschäden durch Autoabgase legitimiert der ADAC damit, dass aus vielen Schornsteinen Gifte quellen (natur 3, 1991, 76); b) mit einem bestimmten Recht, einer Vollmacht ausstatten; befugen: Wer hat Sie eigentlich legitimiert, für die DDR zu sprechen? (Dönhoff, Ära 140). 2. <l. + sich> sich ↑ausweisen (2): können Sie sich l.?; er legitimierte sich als der Eigentümer des Autos. 3. für ↑legitim (1 b) erklären. 4. begründen, rechtfertigen, als berechtigt erscheinen lassen: diese Entscheidung wurde damit legitimiert, dass es keine Alternative gebe; Da die Bombardierung bislang nicht zur Überwindung des beobachteten humanitären Notstandes beigetragen hat, ... ist sie nicht länger zu l. (FR 20. 4. 99, 8).
Universal-Lexikon. 2012.